Unternehmer:innen gebe ich den Rat, immer mal Abstand vom eigenen Business zu nehmen und es von oben zu betrachten. Andere zu befragen und Dritte einen Blick aufs Unternehmen zu geben. Gerne mich ?. Insbesondere dann, wenn sie nach einer Lösung suchen. Wenn du nämlich krampfhaft danach suchst, es alleine versuchst und im Alltäglichen verbleibst, findest du keine Lösung, keine Inspiration und keine Innovation. Du schwimmst dann einfach zu sehr in deinem Wasser oder siehst vor lauter Bäumen keinen Wald.
Alleine schafft man das meist nicht!
Man sieht auch nicht den Fehler. Wie beim Schreiben. Bei anderen sehe ich sofort die Rechtschreibfehler, bei mir nicht.
Mir ergeht das gerade so bei der Suche nach der klaren Positionierungsaussage. Für mich war meine Positionierung klar und deutlich formuliert, bis ich merkte, dass das bei Weitem nicht so ist. Ich bin einfach zu sehr im Wasser oder Wald, quasi Fachidiotin. ?
Und was hilft mir jetzt dabei, die Lösung zu finden? Wer?
Das ist mein Team, mein Netzwerk, Gleichgesinnte!
Jede Fußball Mannschaft ist ein Team
Während der EM sehen wir es bei jedem Fußballspiel, dass kein Einzelner das Spiel gewinnen kann. Es ist immer das Team, das gewinnt, insbesondere die elf Spieler auf dem Feld. Doch jeder weiß, dass auch der Trainer eine entscheidende Rolle spielt, die Ersatzspieler, die Physiotherapeuten, Ärzte, etc., etc.
Ich erinnere mich, dass Jogi Löw zur Nominierung von Lukas Podolski bei der WM 2016 anmerkte, dass er ihn alleine wegen seines Mindsets, seiner lockeren, fröhlichen Art dabei haben mochte. Es war ihm garnicht so wichtig, ihn wegen seiner Spielerqualitäten mit zu nehmen, sondern wegen der guten Laune, die er in der Mannschaft verbreitet.
Ja, Kölner:innen bringen diesen rheinischen Frohsinn per Geburt mit und man sagt ihnen ähnlich wie den Holländern eine Offenheit nach. Eine Offenheit, die einem verhilft, rauszukommen aus dem eigenen Wasser oder Wald.
Am Rande angemerkt: Es verwundert mich immer wieder, wie oft ich auf Kölner:innen stoße, egal in welcher Online Sparte ich mich weiterbilden möchte. Offenheit ist eine gute Grundlage für Veränderungsbereitschaft.
Doch bleiben wir beim Fußball und der EM 2020.
Bei dieser EM konnten wir bei dem traurigen Anlass, als der dänische Spieler Christian Eriksen einen Herzstillstand erlitt, live sehen, wie auch hier ein Team zusammen reagierte.
Jeder einzelne tat das Richtige:
- Simon Kjaer sorgte dafür, dass Eriksen seine Zunge nicht verschluckte
- Thomas Delay rief sofort nach Hilfe und bat die Kameraleute nicht zu filmen
- Kaspar Schmeichel hielt Eriksens Partnerin im Arm hielt
- das ganze Team bildete einen Sichtschutz und das, bis Eriksen aus dem Stadion getragen wurde
Es gab keine einzelnen Helden, sondern viele Helden. Ein Team.
Ein Team - eine Strategie
Jeder in einem Team hat eine andere Aufgabe, jeder im Team hat andere Qualitäten und nicht jeder kann jede Position "spielen". Gemeinsam spielen sie jedoch auf Grundlage einer Strategie und kommen so zum Ziel.
Mir ist das noch garnicht so lange bewusst - wie ich es ja gerade verraten habe - , dass die elf Spieler nicht einfach nur aufs Spielfeld gehen und versuchen ein Tor zu schießen. Sondern, dass sie nach ihren Qualitäten eingesetzt werden und nach einer Strategie spielen, die der Trainer vorgegeben hat. Sie spielen in der Dreier-, Vierer- oder Fünferkette, es gibt ein Pressing, Defensiv Taktik, etc., etc.
Das fiel mir die Tage wieder ein, als ich ein EM Fußballspiel ansah und dachte mir: "Ach, vielleicht geht das vielen Unternehmer:innen auch so". Nicht, dass du auch keine Ahnung von Fußball hast. Nein, das möchte ich damit nicht sagen. Ich habe sie wirklich nicht, denn seit fast zwangig Jahren bin ich bei unserer privaten EM und WM - Tipprunde von zehn Personen kontinuirlich auf Platz 9 oder 10.
Ich habe mir gedacht, dass viele Unternehmer:innen analog zu meiner Denke zum Fußballspiel vielleicht auch glauben, dass man ohne Strategie in die Online Welt rausgehen kann und hofft und versucht so "Tore" zu schießen. Einfach so, einfach ohne Plan, ohne Taktik oder ohne Strategie.
Das funktioniert so nämlich nicht!
Glaubst du wirklich, das geht einfach so?
Wirklich glauben, dass man einfach so, einen Kunden oder erstmal wenigstens einen Interessenten in der Online Welt erreicht, tun viele Unternehmer:innen nicht, aber sie agieren so. Glaubst du nicht? Beantworte dir selbst kurz die nachfolgenden Fragen, um es für dich herauszufinden.
Checke kurz, ob du mit Strategie arbeitest
Die meisten Unternehmer:innen laufen eher auf dem Spielfeld hin und her und versuchen den Ball ins Tor zu schießen. Und das, weil sie kaum etwas von Strategien im Online Marketing wissen. Das war lange nicht weiter schlimm, jetzt wird es das aber. In der Pandemiezeit haben es einige schmerzlich erlebt. Sie verlieren den Anschluss.
Mich trifft es genauso.
Ich weiß anHand meiner Fünf-Grundlagen-Strategie und vieler anderer Strategien erfolgreicher Online Unternehmen, dass eine klare Positionierung die Basis ist, um Online zu gehen.
Kurzes Beispiel:
Bleiben wir beim Ballsport. Wenn ich Trainerin wäre und mich nicht klar positioniere für welche Sportart, ziehe ich logischer Weise viel zu viele falsche Kunden an. Und auch, wenn ich es auf Ballsport eingrenze, bestehen immer noch zu viele Möglichkeiten.
Es kann Handball sein, Volleyball sein, Fußball sein, ja sogar Wasserball.
Wenn ich über mein Trainerdasein berichten würde, ohne zuvor auf die klare Positionierung eingegangen zu sein, verstehen sicherlich viele trotzdem einiges von dem was ich sage und finden es interessant, aber trotzdem matched es nicht wirklich.
Super, wie das Wort "matchen" hier jetzt auch noch passt. Ursprung ist das englische Wort "match" (=Wettbewerb, Spiel) und bedeutet so viel wie "gut zu einanderpassen".
Die Hilfe kommt vom richtigen Team
Jetzt kommt das Team dran.
Denn man selbst merkt es oft nicht, dass an einer Stelle, etwas nicht rund läuft. Dafür benötigt man das Team. Das Team, jeder einzelne mit seiner Qualität, der dich darauf aufmerksam macht, an welchen Stellschrauben noch etwas gedreht werden muss. Das Team, das daran interessiert ist, dass man erfolgreich bist, das man gemeinsam das Tor schießt.
Der Trainer, als nicht Mitspieler auf dem Spielfeld und mit Abstand am Spielfeldrand, mit entsprechenden Qualitäten, erkennt sehr gut, wo die Strategie nicht aufgeht.
In meinem Fall würde es mir nichts helfen, wenn ich meine Kinder um Hilfe bitten würde. Sie spielen nicht in diesem Team ?. Von Online Marketing haben sie keine Ahnung, umso mehr von Fußball. Um meine Schwachstelle auszubessern, habe ich erst einmal Luft geholt: drei Tage nicht im Business gearbeitet und danach AM Business gearbeitet. Ich habe den Abstand genommen. Und dann Hilfe eingeholt, Meinungen angehört, Inspirationen angenommen.
Mein Team, das mir hilft, sind andere Expertinnen aus dem Bereich des Online Marketings. Die Einen befinden sich im selben Status wie ich, die Anderen dort, wo ich hin will. Es sind einige aus meinen internen Team, die unsere Firma gut kennen und einige, die von außen Impulse geben. Erfolgreiche Unternehmer:innen aus der gleichen Branche und aus ganz anderen Branchen. Also ein guter Mix in der Alterstruktur, in Fachkompetenz und Querdenkern.
Aus diesem Mix hole ich mir die Hilfe, lerne und erlebe mehr und mehr meine Aha-Momente und komme so meiner Positionierungaussage immer näher. Alleine würde ich das nicht schaffen. Und doch mache ich es alleine, denn ich bin diejeniege, die es notiert, formuliert und veröffentlicht.
Genauso wie im Fußball.
Der Trainer bestimmt, wen er nominiert.
Der Stürmer schießt das Tor.
Die Abwehr verhindert die Gegentore.
Und wenn jeder seinen Job gut macht, gewinnen sie gemeinsam das Spiel.
Verliert man ohne Team und ohne Strategie?
Es kommt darauf an. Ich liebe diese Antwort. ?
Man verliert nicht unbedingt, es gibt ja auch noch ein Unentschieden.
An meiner Positionierungsaussage pfeile ich zum Beispiel noch, aber trotzdem kann ich Unternehmer:innen erläutern, wie man online Kunden erreicht und begeistert. Und das tue ich jetzt ganz komprimiert während der EM:
nahezu täglich gibt es bis zum 11. Juli 2021 einen Workshop.
Bist du dabei? Wir können dann vielleicht zusammen lachen, wie man denken kann, dass man "einfach so" Tore schießen kann.
Also: Ja doch. Man braucht eine Strategie und ein gutes Team, um erfolgreich zu sein.
In dem Sinne hole ich mir für mein Business ab Juli erneut professionelle Hilfe durch einen Coach und Mentoring-Programm. Und du? Hier kannst du dich zu einem Workshops "Online gehen mit Strategie anmelden
Übrigens lautet meine Positionierungsaussage derzeit so.