April 15, 2021

Was hat die Digitale Revolution mit deinem Unternehmen zu tun?

Kurz gesagt: entweder DU hast noch das Heft in der Hand in deinem Unternehmen oder du arbeitest dich kaputt.

Ob du die Digitale Revolution annimmst oder nicht, das entscheidest du. Du bist verantwortlich, wie in allem:

  1. Wenn du mit deiner Social Media oder Design Agentur nicht zufrieden bist, hast du sie falsch gepitcht
  2. Wenn du mit deinem ITler nicht zufrieden bist, hast du nicht auf die Fachkompetenz geachtet
  3. Wenn du nicht mit der Zeit gehst, dann gehst du mit der Zeit

Das war jetzt mal ein Einstieg à la "Kein Gelaber-Tipp", den ich auch in meinem digitalen TransformationsKurs integriert habe, weil es manchmal förderlich und notwendig ist, klare Worte zu sprechen. Doch jetzt gehen wir mal ins Detail und das bedeutet bei mir, sich einerseits den Begriff genauer anzuschauen und anderseits zu hinterfragen:

Hä? Digitale Revolution - Was ist das überhaupt?

Wieso reden wir von einer Revolution? Einer digitalen?

Eine Revolution hat immer etwas mit einer grundlegenden und fundamentalen Veränderung zu tun, einem Umbruch, der friedlich oder auch gewaltsam vonstatten geht. Das Besondere an der Veränderung ist die Schnelligkeit mit der sie passiert, deswegen ist sie für einige auch völlig unerwartet.

Völlig unerwartet kann die Digitale Revolution jedoch heute für keinen Unternehmer*innen mehr sein. Es reicht schon aus, ein Blick auf die Nutzung von Smartphones zu tätigen, um festzustellen, das wir dieses digitale Medium in allen Lebensbereichen anwenden. Schon 2017 hatten 71 % der Befragten bei einer Bitkom Studie angegeben, dass sie sich ein Leben ohne Smartphone nicht mehr vorstellen können. Das war gerade mal 10 Jahre nach Launch des ersten iPhones. Soweit zur Schnelligkeit. 

Wie sehr sich die einzelnen Lebensbereiche verändert haben, darauf bin ich bereits in anderen Blogartikeln eingegangen, zum Beispiel bei der Industriellen Revolution und Mit Buchhaltungssoftware die Finanzen automatisieren. Hier möchte ich das nur wie folgt zusammenfassen:

Wenn sich alles um dich herum verändert, musst du auch dein Unternehmen verändern!

Herausforderung der Digitalisierung

Die Schwierigkeit für Unternehmer*innen besteht oftmals darin, den richtigen Zeitpunkt zu finden, wann etwas zu verändern ist. Wie lange gehört ein Prozess zur Tradition und wann muss - ja muss! - die Innovation Arbeitsprozesse ersetzen oder zerstören?

Keinesfalls muss alles ersetzt oder sogar zerstört werden und darin besteht wohl die noch größere Herausforderung, zu erkennen, was zur Tradition gehört und bleiben muss - ja auch muss! - denn die Tradition gehört zur Digitalität dazu. 

Das ist auch der große Unterschied zwischen Digitalisierung und Digitalität.

1

Digitalisierung - Bei der Digitalisierung handelt es sich um eine Umwandlung von analog zu digital 

2

Digitalität - Bei der Digitalität handelt es sich um eine Verknüpfung von Tradition und Innovation 

Bleiben wir bei dem richtigen Zeitpunkt, wann etwas verändert werden muss. Meine Dienstleistungen und Produkte, die ich Kleinen Unternehmer*innen anbiete, basieren alle auf meiner Fünf-Grundlagen-Strategie, einer Schritt für Schritt Anleitung, um das Unternehmen zu verändern, zu transformieren, zu automatisieren.

Dabei lautet die erste Grundlage : Die Digitale Revolution

Sie ist die Impulsgeberin für alle weiteren Schritte. Hätte die Digitale Revolution nicht stattgefunden, würde es keinen Bedarf geben, das Unternehmen zu verändern. Es wäre alles beim Alten geblieben. Das jedoch passt nicht zu unserem menschlichen Antrieb. Wir wollen uns stets weiterentwickeln, wir wollen besser werden, wir wollen Dinge vereinfachen. 

Durch diesen natürlichen Trieb leben wir heute gesünder, wir werden älter, wir leben angenehmer, wir leben in Wohlstand, wir arbeiten unter besseren Voraussetzungen und wir können in vielen Bereichen unser Leben genießen. Das Leben ist Veränderung und diese ist mit Fortschritt und Verbesserung verbunden.

Megatrends beinhalten stets fundamentale Veränderungen und dazu gehört die Digitale Revolution dazu.

Du bist in deinem Unternehmen zuständig und es stellt sich die Frage, wie du den richtigen Zeitpunkt findest, dein Unternehmen zu verändern? Die Antwort lautet: Der ist dann gegeben, wenn du den Willen hast, etwas zu verändern. 

Wenn du 

die Willenskraft

 hast!

Wann ist der richtige Zeitpunkt, 
dein Unternehmen zu verändern?

Du brauchst diese Kraft, die in deinem Willen liegt.

Im ersten Step muss erkannt und akzeptiert werden, dass sich alles - im Leben, in der Arbeitswelt und in der Kommunikation - verändert hat. Danach erst kann die Veränderung gestartet werden. Der Wille zur Umsetzung muss da sein und dann erst kann das Tun folgen.

Die Digitale Revolution ist für Unternehmer*innen...

...der Impuls für die Veränderung des Unternehmens. Und sowie das akzeptiert ist und Veränderungsbereitschaft besteht, kann mit der Umsetzung gestartet werden.

So wie es Dieter Mateschitz, der Gründer von redbull, so passend sagt: Wir machen anstatt endlos darüber zu reden!

Erst mit dem Willen ausgestattet - und der Kraft, die darin liegt - kommt man ins Tun, ins Machen. Dann kommt man raus aus dem Modus des Abwartens und des Verharrens.

Du möchtest wissen in welchem Stadium du dich befindest? Schaue dir mal nachfolgende Sätze an, ob du dich da wiederfindest:

Ja, wir müssten mal unsere Internetseite überarbeiten. Habe ich derzeit jedoch keine Zeit zu...

  • Es gibt sicherlich gute digitale Technik, die mir die Arbeit erleichtern würde, aber ich habe auch ein wenig Angst davor und deswegen bleibe ich bei meiner alten Software. Sie funktioniert ja noch.....
  • Eigentlich bin ich den ganzen Tag am "rödeln", doch ich erreiche bei weitem nicht das, was ich erreichen will....
  • Wir machen mal was Digitales, was genau ist egal. Hauptsache wir machen mal was.....

Wenn du dich hier wiederfindest, dann befindest du dich im "Abwartemodus". Du siehst die  Veränderungen, den ein oder anderen Impuls hat dir die Digitale Revolution auch gegeben, aber den Willen etwas zu verändern, den hast du noch nicht.

Die digitale Transformation

Der Wille beinhaltet Kraft und die braucht man auch.

Etwas zu verändern ist nämlich nicht immer angenehm. Man muss alles hinterfragen, man muss Abstand vom eigenen Unternehmen nehmen, mit Distanz Geschäftsabläufe betrachten, die Perspektive verändern, andere Meinungen einholen, anhören und adaptieren, Fehler zulassen, Hierachien abbauen, agil arbeiten, neue Skills ins Unternehmen einziehen lassen. Transparenz und Offenheit statt Wissen horten. Und manchmal kommt dabei heraus, etwas zu disrupten, also zu zerstören. So wie es erfolgreich Unternehmen immer wieder tun: sie zerstören Geschäftsabläufe und -zweige, jedoch zerstören sie nie den ganzen Markt. Beispiele hierzu findest du im Blogbeitrag Disruption.

Dies sind alles Dinge, die nach der Entscheidung, etwas zu verändern, anstehen. Dies ist bei meiner Fünf-Grundlagen-Strategie übrigens die zweite Grundlage. Sie betrifft die Arbeitswelt mit der Selbsteinsicht.

Doch hier geht es noch um die erste Grundlage: Der Digitalen Revolution mit der Willenskraft. Sie ist Impuls und Start für die digitale Transformation des Unternehmens.

Es geht dabei nicht darum das Unternehmen zu digitalisieren, sondern darum, es zu verändern.  Keine Umwandlung von analog zu digital, sondern die Umwandlung von Unternehmer*in hin zum Digitalität-Unternehmer*in.

Kommen wir auf meinen Kein-Gelaber-Tipp zu Beginn zurück, denn du fragst dich jetzt sicherlich, was du konkret machen solltest, wenn du den Willen hast dein Unternehmen zu transformieren und in die Umsetzung zu gehen. Das ist ja erst der erste Schritt und es gibt anhand meiner Strategie fünf weitere Schritte.

Ich gebe dir gerne Orientierung und lade dich ein, an meinem Live-Webinar teilzunehmen. Entscheide dich hier für einen der beiden Live-Termine im April 2021 . UPDATE: Schaue dich gerne hier um, was aktuell für Möglichkeiten bestehen.


Hinterlasse einen Kommentar!

Deine eMail wird nicht veröffentlicht. Lediglich dein Name.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Oder lies hier noch etwas weiter. Weitere Beiträge für dich.

Wie kannst du online verkaufen?

Wie kannst du online verkaufen?

Lustiges Arbeiten im Homeoffice

Lustiges Arbeiten im Homeoffice

Näher dran…durch Automatisierung

Näher dran…durch Automatisierung

Wie ich Affiliate-Marketing umsetze

Wie ich Affiliate-Marketing umsetze