September 11, 2018

Automatisierung

Minuten Lesezeit

Wenn du ein Business hast, wirst du einige Ziele haben. Nicht nur, dass du unabhängig und frei arbeiten willst oder erfolgreich sein, mit dem was dir Freude bereitet, sondern du wirst auch ganz profane Ziele haben. 

  1. Wenn du auf eine Messe gehst, wirst du das Ziel haben Neukunden zu gewinnen 
  2. Wenn du neue Mitarbeiter hast, wirst du das Ziel haben sie einzuarbeiten
  3. Wenn du eine Social Media Seit hast, wirst du das Ziel haben Leads zu generieren
  4. Wenn du ein Ladenlokal hast, wird es dein Ziel sein, Laufkundschaft in Stammkundschaft umzuwandeln
  5. Wenn du Angebote versendest, wirst du das Ziel haben, dass du bei den Kunden nachfasst, um das Angebot "einzutüten"
  6. Wenn du einen Termin vereinbaren willst, wirst du das Ziel haben nicht fünf Mal dafür telefonieren zu müssen
  7. Wenn du eine Visitenkarte erhälst, wirst du das Ziel haben, diese digital zu erfassen

Ich könnte noch mannigfache Beispiele geben und du sicherlich auch. Viele von diesen Zielen sind Zeitfresser. Obwohl, dies ist nicht ganz richtig! Nicht der Vorgang, sondern der Prozess dorthin ist der Zeitfresser, weil langwierig, meist unverhältnismäßig aufwendig und vor allem, beschäftigt es dich oder deine Beschäftigten immer und immer wieder. 

Die Bearbeitung dieser - ich nenne sie mal "Vertriebsprozesse" - macht niemand gerne.

Die einfachste Lösung lautet: Automatisierung dieser  Geschäftsprozesse.

Durch selbsttätiges Handeln ein Ziel erreichen

"Durch selbsttätiges Handeln ein Ziel erreichen" das bedeutet Automatisierung. Die Automatisierung ist eine der fünf Grundlagen der Digitalisierung, und zwar ist es der Turbogang. Dank der Digitalisierung ist eine Automatisierung vorgelagerter und nachgelagerter Vertriebsprozesse möglich und sie ist auch zwingend notwendig, um Zeit zu gewinnen und Kundenerwartungen erfüllen zu können. 

Du brauchst sicherlich wieder ein Praxisbeispiel:

Auf einem Event, einer Messe oder einer Netzwerkveranstaltung erhältst du immer wieder Visitenkarten von potentiellen Kunden. Das ist schön, aber das händische Abtippen der Kontaktdaten in ein Adressbuch oder ein CRM-System ist es nicht. Glücklicher Weise gibt es dafür einige digitale Lösungen, die einem das Übertragen der Daten per Scannen oder Einlesen ersparen. Tolle Sache, wenn zeitgleich auch noch Marker oder Tags vergeben werden können, um den Kontakt zukünftig selektiert kontaktieren zu können.  Jedoch ist ein Digitalisieren von Visitenkarten nach einem Event ohne FollowUp völlig sinnlos. Die Aufmerksamkeit und das Interesse ist meist nach drei bis sieben Tagen vorbei. Es ist nahezu effizienter dann lieber das Tagesgeschäft abzuarbeiten, anstatt Events zu besuchen.

Ein Messeauftritt ist auch nur so gut, wie er vorbereitet ist. Ein teurer Prestige-Messestand mit einem Schuhkarton voller Visitenkarten im Ergebnis ist definitiv unwirtschaftlich. Und auch ein Besuch einer Netzwerkveranstaltung bringt dir nichts, wenn du keine Strategie verfolgst.

Echtzeit

Wenn du also eine Netzwerkveranstaltung besuchst, scanne die Visitenkarte und versende in Echtzeit eine erste Begrüßungs-eMail an den Wunschkunden, vielleicht mit einem Video als persönliche Begrüßung versehen. Anschließend versendest du eine Serie von eMails mit Informationen über genau die Themen, die du mit dem Wunschkunde besprochen hast, also mit hochwertigen Content, die dich als Experten etablieren. Dein Gegenüber wird begeistert sein und dich als professionellen Geschäftspartner wahrnehmen. Er wird sich an dich erinnern, du stehst ja eh mit ihm in Kontakt über die eMails, die er automatisiert erhält und du kannst abhängig von den Reaktionen des Wunschkunden den weiteren Verlauf der Kampagne bestimmen. Ob dies nun eine interne Information an den Vertrieb ist oder das Versenden eines Standardsangebots oder die Klassifizierung des Wunschkunden und ggf. eine automatische "Wiedervorlage" des Kunden in ein paar Monaten.

Offline und Online - Verknüpfung

Entweder oder ist ja nicht mehr die Frage. Offline und Online muss nahtlos ineinander übergehen. Ein schönes Beispiel ist die Papier Visitenkarte, die automatisiert von der Offline Welt in die Online Welt gelangt und digital einen Vertriebsprozess auslöst. Wie setze ich das um? Wir nutzen das tagbasierte eMail-Marketing-Programm von Klick-Tipp in Verbindung mit der App Business Card Reader Pro. So einfach.

Datenschutz

Nicht erst seit dem 25.Mai 2018, dem Datum des Inkrafttretens der Datenschutz Grundverordnung, ist Datenschutz ein zu beachtendes Thema. Seit dem Datum besteht allerdings ein Verbot der Speicherung von personenbezogenen Daten mit drei Ausnahmen, eine umfassendere Informationspflicht und zusätzlich eine Mitteilungspflicht zum Zeitpunkt der Erhebung von personenbezogenen Daten. Ein nicht unerheblicher Aufwand, der bei jeglicher Kommunikation erforderlich ist und mit dem Kerngeschäft nun wirklich nichts zu tun hat.

Darüberhinaus besteht nicht nur die genannte Mitteilungspflicht, sondern eine Vielzahl von Rechten sind zu beachten und entsprechende Auskünften bei Anforderung sind zu erbringen bis hin zum Nachweis über eine erteilte Einwilligung der Person. Ohne Automatisierung kann dies einen erheblichen Zeitaufwand verursachen.

Mit Automatisierung ist es -einmal eingerichtet- nahezu ein Kinderspiel. Die Lösung lautet eMail Marketing

Du brauchst ein Praxisbeispiel?

Auf etlichen Internetseiten besteht die Möglichkeit sich in einen Newsletter oder in ein Kontaktformular einzutragen. Die Daten des Leads (qualifizierter Interessent) werden dann automatisiert von dem Anmeldeformular über das Double OptIn-Verfahren in ein Marketingprogramm, z.B. Mailchimp, übertragen. Die personenbezogene Daten des Leads sind nun in einem deiner Systeme gespeichert und du stehst in der Verpflichtung, dies deinem Lead mitzuteilen (Transparenzerklärung mit Auskunft über seine Rechte, Erklärung zu Datenschutzverantwortlichen). Dein Newsletterprogramm hilft dir da erstmal wenig. Du benötigst ein Tool, dass mit Autoresponder eMails arbeitet. Autoresponder eMails werden in Abhängigkeit zu einem Eintragungszeitpunkt versendet im Gegensatz zu einer Newsletter eMail, deren Zeitpunkt der Versendung du entscheidest. Logischer Weise werden Autoresponder eMails automatisiert versendet, so dass du dich darum nicht kümmern musst. Tja, eigentlich einfach. Du musst es nur einmal aufsetzen.

Landingpage

Automatisiert Kunden gewinnen? Geht das? Ja, auch das geht. Dafür setzt du unter anderem Landingpages ein und nutzt eine Marketing-Strategie  (die nicht AIDA heißt) kombiniert mit einer Vertriebs-Strategie. 

Die Landingpage ist nicht deine Image - Internetseite, sondern eine einseitige Internetseite mit einem Fokus und einer Handlungsempfehlung für deine Kunden, um die Besucher dieser Internetseite in qualifizierte Interessenten (Leads) zu konvertieren. Dadurch spielen Landingpages eine entscheidende Rolle, denn sie sind das Eintrittstor für automatisierte Prozesse. 


Hinterlasse einen Kommentar!

Deine eMail wird nicht veröffentlicht. Lediglich dein Name.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Oder lies hier noch etwas weiter. Weitere Beiträge für dich.

Wie kannst du online verkaufen?

Wie kannst du online verkaufen?

Lustiges Arbeiten im Homeoffice

Lustiges Arbeiten im Homeoffice

Näher dran…durch Automatisierung

Näher dran…durch Automatisierung

Wie ich Affiliate-Marketing umsetze

Wie ich Affiliate-Marketing umsetze