Der Affiliate König, Ralf Schmitz, hat mich im Herbst 2018 auf seinem Seminar gefragt, was Kölner Klüngel ist und ich habe darauf geantwortet: "Netzwerken in Köln!" Die Seminarteilnehmer konnten anschließend etwas mit dem Begriff anfangen und Ralf hat sich so köstlich amüsiert, so dass er mir ein Buch schenkte.
Daher versuche ich das mit dem Wort Affiliate Marketing hier auch mal in der kölschen Variante.
Affiliate -König
Den Titel hat man Ralf gegeben, weil er so unbeschreiblich gut im Affiliate-Marketing ist.

Affiliate Marketing erklärt
"Man kennt sich, man hilft sich", dieses Zitat stammt von Konrad Adenauer und wird auch gerne im Zusammenhang mit dem Kölner Klüngel verwendet. Für mich symbolisiert es ein wenig das System von Affiliate Marketing. Denn dabei empfiehlt eine Person, die ein Produkt kennt, einer anderen Person, die ein Produkt sucht, dieses Produkt. Dadurch erspart sich der Suchende viel Zeit mit der Recherche und vermindert schlechte Erfahrungen mit minderwertigen Produkten.
Der entscheidende Unterschied ist, dass diese Empfehlung online stattfindet.
Affiliate Marketing ist Empfehlungsmarketing,
das im Netz stattfindet.
Eine Person empfiehlt einer anderen Person ein Produkt oder eine Dienstleistung und für diese Empfehlung erhält die Person eine Provision. Grundsätzlich betrachtet, ist es also nichts Neues, lediglich das Verlagern von Empfehlungen aus der realen Welt in die digitale Welt.
"Man kennt sich, man hilft sich",
Konrad Adenauer (Oberbürgermeister von Köln 1917-1933)
Warum Affiliate Marketing?
In der digitalen Welt können Empfehlungen perfekt nachverfolgt werden und das macht das Ganze so interessant, so zuverlässig, so leicht.
Wenn ich in der realen Welt ein Produkt empfehle, habe ich meist nichts davon - vielleicht eine kleine oder etwas größere Aufmerksamkeit - , aber oftmals weiß das Unternehmen überhaupt nicht, dass ich es empfohlen habe. Gegenüber dem Suchenden sichere ich mir ggf. einen Expertenstatus oder langfristig Neukunden, aber das war es dann auch schon.
Diese Art von Empfehlung läuft eher zufällig ab, ohne Strategie und wird kaum von Unternehmer*innen fokussiert. Das ist bei Affiliate Marketing anders.
Affiliate Marketing wird strategisch eingesetzt
und dient der Umsatzsteigerung.
Umsatzsteigerung für beide Parteien: für das Unternehmen (Vendor) und für den Affiliate (Empfehler). Der Affiliate kann es als zusätzliche Umsatzquelle einsetzen oder hauptberuflich betreiben, so wie es bei Ralf Schmitz der Fall ist.
Es gibt zwei Varianten, um mit Affiliate Marketing Geld zu verdienen.
Geld verdienen als Affiliate
Als Affiliate (Empfehler) meldet man sich auf einem Portal an (im Blogbeitrag 5 Tipps: Affiliate Partnerprogamme habe ich dir fünf aufgezählt), das Affiliateprogramme anbietet - das bekannteste ist sicherlich Amazon - und sucht sich die Produkte aus, die man bewerben möchte. Die Bewerbung der Produkte findet online statt, also z.B. auf einem Blog, über einen Newsletter, über Social Media, etc.
Glaubwürdig und somit erfolgreich ist die Bewerbung nur, wenn man als Affiliate (Empfehler) einen Bezug zu dem Produkt hat und entsprechend Experte ist.
Wenn ich dir hier als Digitalität-Expertin eine Empfehlung zu Beauty-Produkten geben würde, käme es einem Zufall gleich, wenn du das Produkt aufgrund meiner Empfehlung kaufen würdest.
Hingegen, wenn ich dir ein digitales Tool empfehle mit dem ich erfolgreich die Automatisierung von Geschäftsprozessen umsetze, dann ist es recht wahrscheinlich, dass du das digitale Tools kaufst (Apropos: Hast du schon meine Liste mit den 13er digitalen Tools entdeckt?)
Als Affiliate kann man sofort ohne eigene Produkte tätig werden.
Geld verdienen als Vendor
Als Vendor (Unternehmer*in) kann man seinen Umsatz enorm steigern, wenn man mit Affiliate arbeitet. Affiliates sind glaubwürdige Empfehler (und diese Art von Marketing funktioniert schon immer wie du hier in meinem Blogbeitrag "Warum überhaupt Empfehlungsmarketing" nachlesen kannst) und sie sind gut ausgebildete Online Marketer.
Affiliate Marketer verfügen über ein Fachwissen, dass vielen (Offline-) Unternehmern fehlt. Sie kennen die neuesten Online Hacks und sind nicht selten gut vernetzt innerhalb ihrer Branche. Und genau deswegen ist es so sinnvoll mit Affiliate Marketer zu arbeiten.
Das war übrigens auch der Grund meiner Seminarbuchung bei Ralf Schmitz: Marketing Hacks kennen zulernen.
Das Affiliate System

Jetzt fragst du dich sicherlich, wie das denn funktioniert. Es ist ein Kreislauf, so wie in der Grafik dargestellt. Lies hier weiter und auch im Blogbeitrag Wie ich Affiliate Marketing umsetze.
Das Unternehmen / Der Vendor (rechts dargestellt) bietet ein Produkt über ein Partnerprogramm auf einem Marktplatz (unten dargestellt) an. Dort stehen entprechende Marketingunterlagen (Bilder, Texte, Banner, etc.) zur Verfüfung und weitere Informationen über die Provisionsart und -höhe.
Der Affiliate registriert sich bei dem Parnterprogramm und erhält Zugriff auf diese Unterlagen und insbesondere einen individuellen Link zur Bewerbung des Produkts. Auf der eigenen Internetseite werden die Unterlagen der Vendoren eingesetzt und das Produkt vorgestellt. Wird nun von einem Besucher auf diesen individuellen Link geklickt, gelangt dieser auf die Seite des Vendoren. Wird nun im nächsten Step ein Kauf ausgelöst, kann durch den indivduellen Link, der Kauf dem Affiliate zugeordnet werden.
Der Affiliate Marktplatz /Partnerprogramm verteilt nun den Umsatz. Der Unternehmer erhält den Kaufpreis abzüglich der vereinbarten Provision, die der Affiliate erhält und der Gebühr, die das Partnerprogramm für seine Dienstleistung erhält.