Der beste Tipp zuerst: Versuche nicht gut zu ranken, sondern versuche die Probleme deiner Zielgruppe zu lösen, denn dann erhalten deine Seiten automatisch ein gutes Ranking. Der wichtigste Punkt ist der Inhalt und anschließend kannst du etwas optimieren. So solltest du Suchmaschinenoptimierung verstehen!
Bei der Suchmaschinenoptimierung wird unterschieden zwischen
- bezahlten Variante SEA (Search Engine Advertising) und
- organischen Variante SEO (Search Engine Optimization).
Deine Internetseite ist zu schön?

Das Problem deiner Internetseite ist, dass sie nur schön ist? Du hast keine Besucher auf deiner Internetseite? Was fehlt ihr?
Ganz einfach: Keywords!
Weder dein Wunschkunde noch Google versteht, um was es auf deiner Internetseite geht. Es ist äußerst wichtig, dass du deiner Internetseite und jeder einzelnen Unterseite einem speziellen Thema widmest oder unter Rankingfaktoren gesagt, einem Keyword widmest. Google wird es dir danken und die Nutzer erst recht.
Ist das Kunst oder kann das weg?
Vielleicht ist Weglassen das Beste.
Willst du deinen Wunschkunden überzeugen? Dann verwirre ihn nicht. keep it simple lautet hier die Strategie. Hier noch ´ne NEWS Info und dort noch ein Link, so dass deine Wunschkunde gleich wieder weiterzieht, das ist alles oftmals too much und meist interessiert es auch keinen. Denke an die Problem deines Wunschkunden, die gilt es zu lösen.
Sei froh, dass dein Wunschkunde auf deiner Internetseite gelandet ist und schicke ihn nicht gleich wieder weg.
Belanglose Themen finden sich immer gerne in den News. Überlege doch mal, ob das, was du veröffentlichen willst, tatsächlich deinen Wunschkunden interessiert. Löst es irgendein dringendes Problem oder betrifft es einen Wunsch deines Kunden? Nicht? Dann weg damit!
Noch schlimmer ist, dass die News meist eh nur kurze Zeit aktualisiert werden und in den angeblichen News sich kleine Leichen verstecken, die schon Monate oder gar Jahre unbemerkt dort liegen.
Falls du auf der Startseite das Wort "Willkommen" nutzt..., das kann übrigens auch weg. Das hat Null-Mehrwert und du vergeudest eine Top-Ranking-Stelle. Dort gehört dein Top-Keyword hin!
Rankingfaktoren
Neben dem Inhalt, den du auf deiner Internetseite klar strukturiert anbieten solltest, gibt es eine paar weitere Faktoren.
Backlinks
Verlinkungen von anderen Seiten auf deine Internetseite. Tipp: Check mal wo dein Unternehmen im Internet erwähnt wird und bitte darum, dass man auf deine Internetseite verlinkt.
Nutzer-Signale
Wenn Nutzer die URL deiner Internetseite eingeben ist das super top und wenn sie auf deiner Seite auch verbleiben. Tipp: Nutze Keywords.
Sicherheit
Deine Internetseite muss SSL zeritifiziert sein (https://). Tipp: Zum Überwachen deiner Internetseite nutze die Google Search Console
Internettexte
In der Google Suchmaschine werden dir in der Ergebnisliste jeweils drei Dinge pro Internetseite angezeigt. Der Titel, die URL und eine Beschreibung. Diese sind für die organische Variante recht ausschlaggebend und daher betrachten wir uns diese noch etwas genauer.
Wo und wie man diese Dinge verändern kann, erläutere ich dir in dem Video hier unten auf der Seite.
Titel
Der Titel deiner Internetseite ist ziemlich wichtig. Hier solltest du kurz erläutern, um was es auf deiner Seite geht und einen Mehrwert für deinen Avataren oder deiner Persona benennen. Auf der einen Seite listet Google deine Seite weit oben, wenn der Titel deiner Seite mit dem Suchwort übereinstimmt und auf der anderen Seite entscheiden Suchende anhand dessen, ob deine Seite für sie relevant ist.
Problem ist nur, dass der Titel nicht zu lang sein darf, zwischen 40 und 60 Zeichen gilt als optimal.
Meta Beschreibung
Die Meta-Beschreibung gibt dem Suchenden einen wesentlichen Hinweis darauf, ob der Inhalt für ihn relevant ist und er somit deine Seite besucht. Bei Übereinstimmung von Suchbegriff und Keyword wird es fett markiert. Erläutere kurz und bündig, um was es auf deiner Seite geht. Mache neugierig.
Die Meta-Beschreibung, die angezeigt wird, hat 160 Zeichen. Wenn du mehr schreibst, wird dies nicht angezeigt und wenn du sie nicht formulierst, kreiert Google eine Beschreibung aus dem Inhalt deiner Seite.
Domain
Die Domain sollte nicht zu lang sein und bestenfalls dein Keyword enthalten.
Bei den Unterseiten hast du nahezu in allen Content-Management-Systemen die Wahl die URL zu verändern, nutze dies um dich bzw. deine Domains aufs Wesentliche zu konzentrieren. Verkürze z.B. von https://deinedomain.de/kategorie/unterkategorie/beitrag auf https://deinedomain.de/beitrag.
Bilder
Die Bilder auf einer Internetseite werden wohl am meisten vernachlässigt. Ich ertappe mich selber dabei, dass ich aus Bequemlichkeit mal schnell ein Bild hochlade ohne es vorher SEO-optimiert aufbereite.
Jedes Bild auf deiner Internetseite sollte mit dem jeweiligen Keyword der Seite, wo es platziert wird betitelt sein und der Alt-Text sollte ebenso das Keyword enthalten. Der Alt Text ist der alternative Text, der angezeigt wird, falls das Bild mal nicht geladen werden kann.
Auf diese Art und Weise hast du gleich an zwei Stellen deine Keyword auf der Seite platziert und das sogar unsichtbar.
Featured Snippets und Rich Snippets
Dabei handelt es sich um ein weiteres Format, das Google ausspielt, um den Suchenden direkte Antworten zu liefern, so dass der Suchende nicht mehr weiterziehen muss. Deutlich hervorgehobene Beiträge, noch vor den organischen Ergebnissen. Es kann ein Textbeitrag sein oder ein Video und nicht selten ist es eine kleine Aufzählung.
Google generiert die Antwort aus den verlinkten Internetseiten und somit ist auch klar, dass du diese Platzierung nicht buchen kannst. Bei der Auswahl achtet Google wohl auf Seiten, die kurz und prägnant in 1-2 Sätzen eine Antwort liefern.
Da sind wir wieder bei dem Thema, dass du pro Unterseite ein Thema behandelst.
Google liefert dir tatsächlich viele kostenlose Tools mit denen du deine Internetseite überprüfen und optimieren kannst.
Mobile Seiten werden z.B. favorisiert im Ranking. „Mobile First“ nennt Google es und du kannst auf der Mobile Friendly Seite testen, wie gut deine Seite für mobile Endgeräte optimiert ist.
Die Ladezeit deiner Internetseite gehört auch zu den Rankingfaktoren. Check es auf Pagespeed Insight .
Die Keywords sind wie bereits zu Beginn erwähnt äußerst wichtig für SEO. Für die Keywordplanung habe ich dir im nächsten Abschnitt einige Tools zusammengestellt. Selbstverständlich bietet dir Google auch ein Tool, und zwar den Keyword Planer, den du allerdings nur nutzen kannst, wenn du eine Anzeige geschaltet hast. Es ist jedoch sicherlich eins der besten und umfangreichsten Tools.
Genau so wie die Search Console von Google. Das ist wirklich ein umfangreiches Tool, dass dir bei der Verwaltung und Optimierung hilft.
Dieses Buch wurde mir empfohlen und ich habe es gekauft und gelesen. Ich bin noch nicht ganz durch, denn es ist ziemlich umfassend und erhält eine komplette SEO-Einführung, Onpage-Optimierung mit einfachen Mitteln und Tipps zum systematischen Verbessern des Rankings und es geht insbesondere auf die Search Console ein. Top!
Ein paar Alleskönner SEO-Tools
Du brauchst fast nie alles alleine machen, denn es gibt tolle Tools, die dir helfen und wenn du deine bestehende Internetseite mal durchchecken lassen möchtest, kannst du das bei den nachfolgenden Tools sogar kostenlos innerhalb der ersten 14 Tage.
- https://metrics.tools/metricstools - deutsch, 14 Tage kostenlos
- https://de.semrush.com/? – deutsch und englisch, teilweise kostenloser Service
- https://ahrefs.com/pricing – international, 14 Tage kostenlos, gilt als ein Spitzenreiter, allerdings deutlich teurer als Metrics
- https://www.sistrix.de/ - 14 Tage kostenlos, deutsch, sehr gut, in einzelnen Modulen einkaufbar,
- https://www.xovi.de/ - deutsch, 14 Tage kostenlos, nicht günstig
- https://de.ryte.com/ - früher onpage.de, deutsch und englisch, kostenlos und kostenpflichtig mit umfassenden Funktionalitäten
- https://www.seobility.net/de/ - kleines feines kostenloses Tool für Einsteiger, zum Überwachen von 10 Keywords.