Juni 27, 2020

3 Tipps für deine Internetseite

Minuten Lesezeit

Es gibt so viele Dinge, die man bei dem Webseiten Design und bei der Webseiten Gestaltung beachten muss, um eine professionelle Internetseite zu kreieren. Drei Tipps reichen da eigentlich nicht aus. Ich versuche es trotzdem

Tipp 1: Webseiten Design

Mache dich nicht verrückt und denke, dass deine Imageseite, das Nonplusultra sein muss, also besser geht nicht. Ich habe inzwischen schon so viele Internetseiten gestaltet und designed und jede war auf ihre Art schön und jede, die ich mal Nonplusultras fand, war es nach ein paar Monaten für mich nicht mehr. Wei bei Kleidungsstücken, es ist nicht für ewig.

Also bitte keine Perfektion versuchen und deswegen nicht Online gehen

Es gehört weitaus mehr zu einer guten Internetseite als das Design. Als erfolgreicher Unternehmer*in wirst du mit der Zeit auch recht viele Landingpages haben, so dass du dort immer wieder neue Designs ausprobieren kannst.

Individuell designen lassen oder mit Vorlagen arbeiten? Da es so eine große Auswahl an Vorlagen gibt, die ja von Grafikern erstellt wurden, würde ich immer zu Vorlagen tendieren. Diese Vorlagen haben einen weiteren Vorteil: die meisten Anbieter liefern dir erfolgserprobte Vorlagen. Ich liebe Design, Grafik und Kunst, jedoch hat nicht jeder Grafiker auch Ahnung von Online Marketing, das ist nicht sein Fachgebiet. Dies sind aber zwei Teilaspekte, die du bei der Gestaltung deiner Internetesite beachten musst, neben Datenschutz, etc., etc. Doch dazu mehr im zweiten Tipp.

Tipp 2: Professionelle Webseite

Wäre ja erst einmal die Frage zu stellen, was eine professionelle Internetseite ist? 

  • Ist sie es, wenn sie eine kurze Ladezeit hat?
  • Ist ausschlaggebend von welcher Qualität die Grafiken und Bilder sind?
  • Ist ausschlaggebend, ob sie von einer Agentur oder von einem Werkstudent*in erstellt wurde?
  • Ist ausschlaggebend, wie gut die Seite konvertiert, also die Besucher in Leads und dann in Kunden umwandelt?
  • Ist der Datenschutz und Sicherheit, also DSGVO-Konformität der entscheidende Punkt?
  • Kommt es auf den Text-Inhalt an?
  • Oder ist nur eine suchmaschinenoptimerierte Seite eine professionelle?
  • oder ist das entscheidende, ob die Seite getrackt und analysiert wird?

Wahrscheinlich ist es ein Mix aus allem. Nur gute Bilder und toller Content mit dem Warnhinweis, dass die Seite nicht sicher ist, würde mich zum Beispiel nicht zum Verbleib veranlassen und ich wäre schnell wieder weg, aber auch, wenn es anders herum wäre: Eine sicheres Seite, aber furchtbare Bildqualität und Rechtschreibfehler überall im Text.

Natürlich gilt es all diese Punkte zu beachten. Für mich ist jedoch noch ein Punkt richtig wichtig, wenn es um professionelle Webseiten geht und das ist auch mein Tipp Nr. 1

Bedenke, dass es zwei Arten von Internetseiten gibt:

Imageseiten und Verkaufsseiten

Die Imageseite ist deine Homepage, auf der du dein Unternehmen vorstellst, dich und dein Team und gerne auch nicht Wesentliches, aber interessantes für deine Kunden erzählst und veröffentlichst. Eine Imageseite besitzt meist eine Menüleiste.

Bei den Verkaufsseiten handelt es sich um Landingpages, um One Pager. Sie dienen der Leadgenerierung und sie haben keine Menüleiste. Jede Landingpage ist fokussiert auf ein Thema und sie fordert den Besucher auf eine Handlung zu tätigen. 

Vergiss bei beiden nicht, einen Pixel zu hinterlegen, um den Erfolg deiner Seite messen zu können und nutze Google Analytics oder Ähnliches, um aus dem Verhalten deiner Besucher zu lernen. Denn deine Kunden, sind letztendlich, die die entscheiden, ob sie professionell ist oder nicht

Tipp 3: Optimiere deine Landingpage

Wie du deine Imageseite optimierst? Dazu möchte ich hier in dem Beitrag nicht allzu viel sagen. Lese und erkundige dich jedoch gerne in meinem Beitrag über die Suchmaschienenoptimierung und es sind noch einige weitere Beiträge in meinem Blog, die hierzu passen wären. Schaue dich einfach mal um.

Für die Gestaltung einer Landingpage gibt es jedoch ganz klare Ansagen. 

  • Der Match: Wo kommt dein Besucher her? Bin ich hier richtig? Die Headline, die er auf deiner Landingpage liest, muss ihn abholen. Die Aussage muss zu der vorherigen passen.
  • Setze auf Farbe, und zwar auf Kontrast. Alles ist in deinen Brandingfarben gehalten? Mag schön aussehe und harmonisch sein, aber regt nicht zum handeln an. Erkennst du auf einem Blick, wohin du klicken müsstest? Mache eine Knallfarbe zu deiner call2action Farbe auf der Seite!
  • Kein Branding? Doch natürlich, auch das gehört dazu, dass der Kunde sich abgeholt fühlt. die Kontinuität des Einsatzes deiner Schriften und Farben vielleicht auch eines Preset (einheitlicher Filter) bei der Verwendung deiner Bildern, das alles gehört mit zum Vertrauensaufbau und ist somit Optimierung

Zum Aufbau und Anordnung der einzelnen Elemente habe ich bereits einen Beitrag geschrieben:Was ist eine Landingpage. Dort erhältst du weitere Tipps!


Hinterlasse einen Kommentar!

Deine eMail wird nicht veröffentlicht. Lediglich dein Name.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Oder lies hier noch etwas weiter. Weitere Beiträge für dich.

Wie kannst du online verkaufen?

Wie kannst du online verkaufen?

Lustiges Arbeiten im Homeoffice

Lustiges Arbeiten im Homeoffice

Näher dran…durch Automatisierung

Näher dran…durch Automatisierung

Wie ich Affiliate-Marketing umsetze

Wie ich Affiliate-Marketing umsetze