Was hat die Industrielle Revolution aus dem 19. Jahrhundert mit deinem Business im 21. Jahrhundert zu tun? Und wieso reden wir von einer Digitalen Revolution?
Lass uns mal das Wort Revolution verstehen. Es steht für einen grundlegenden Wandel, einen nachhaltigen und einen der abrupt erfolgt. Seinen Ursprung hat es aus dem Lateinischen "revolutio", das so viel wie Umdrehung bedeutet und in der Politik bedeutet Revolution oft von unten.
Wir kennen einige Revolutionen: Die Französische Revolution, die Friedliche Revolution der ehemaligen DDR, die Sexuelle Revolution in den 60er Jahren, etc. , etc. Aber wieso wird die Industrielle Revolution mit der Digitalen Revolution verglichen - und wieso überhaupt der Begriff Digitale Revolution?
Bei der Industriellen Revolution wurde ein Umbruch aller Lebensbereiche ausgelöst und genau das passiert jetzt auch. Vor 200 Jahren wurde der Übergang der Agrar- zur Industriegesellschaft markiert, nun markieren wir den Übergang von der analogen Welt zur digitalen Welt.
Digitale Revolution
Unser Verhalten hat sich komplett verändert, überall. Denke nur einmal über unser Reiseverhalten nach und dir wird schnell klar, wie sehr sich unser Leben verändert hat.
Besuchen wir ein Reisebüro? Nee. Wir buchen überwiegend selbständig im Internet über Vergleichsportale und quartieren uns nicht unbedingt in ein Hotel ein, sondern über airbnb in privaten Unterkünften. Die Buchung zahlen wir auch nicht mehr vor Ort in Bar, sondern Online über PayPal.
Benötigen wir Papiertickets als Reisedokument? Fehlanzeige. Über die wirklich tolle App DB Navigator der Deutschen Bahn oder die jeweilige App der Fluggesellschaft oder der ÖPNV-Betriebe entfällt ein Ausdrucken bzw. im letzteren Fall ein mühseliges Zusammensammeln von passendem Kleingeld. Gleiches gilt für Parktickets in Parkhäusern (schon von evopark gehört?). Wir brauchen auch keine drei Stunden vor Abflug am Flughafen am Schalter anstehen, sondern checken mit drei Klicks auf unserem mobilen Endgeräten ein. All unsere Reisedokumente stehen per QR Code Scan und Smartphone zur Verfügung. Die Schranken zum Boarding öffnen sich gleichfalls durch Barcodes, NFC-Technik oder dem QR - Code.
Und während einer Reise lesen wir in eBooks und in eReader. Am Bestimmungsort angekommen, fragen wir nicht die Anwohner nach dem Weg, sondern navigieren uns mit GPS und Google Maps durch die Straßen oder Taxen bestellen wir über mytaxi App oder buchen uns stundenweise ein über Carsharing ein Auto.Und so weiter und so weiter.

QR-Code
QR steht für Quick Response (engl.) schnelles Antworten und mit Siegeszug des mobilen Internets werden endlich auch die Vorteile von QR - Code Marketing erkannt. Verweist ein QR Code nämlich nicht auf eine mobiloptimierte Internetseite bietet er keinen Mehrwert. Lediglich 30% müssen leserlich sein und er funktioniert trotzdem. Eine extrem coole Technik für die Verknüpfung von analog und digital. Speichere dir meine Kontaktdaten problemlos über einen Scan des QR-Codes ab. Kontaktiere mich bei Fragen zur Digitalität!
Digitale Transformation
Doch kommen wir zu den Begriffen der Industriellen Revolution und der Digitalen Revolution zurück. Sämtliche Lebensbereiche haben sich nachhaltig verändert und für dich als Unternehmer*in bedeutet dies, dass sich deine Produktions- und Arbeitsabläufe ebenso auf fundamentale Weise verändern müssen.
Und das musst du schnell tun, denn diese tiefgreifende und dauerhafte Umgestaltung aller Bereiche führt zu einer stark beschleunigten Entwicklung der Technik und der Produktivität. Überall poppen Start Ups auf, die herkömmliche Geschäftsmodelle in Frage stellen und einfach machen, testen, optimieren.
Sie haben den großen Vorteil gegenüber Konzernen wie folgt agieren zu können
- ohne vorherige große Budgetplanung
- ohne 1000 Reports erstellen zu müssen
- ohne Absegnungen aus allen betroffenen Abteilungen und Hierarchien
Sie nutzen neue Methoden des Gestaltens, Lernens, Denkens und Innovierens. Methoden, die dir vielleicht völlig unbekannt sind oder die du dir erst noch aneignen musst. Ja, ich nutze hier bewusst das Wort "musst". Denn sonst bist du raus!
Bei der Industriellen Revolution sind die Unternehmer, die den Wandel nicht akzeptiert haben, die Verlierer gewesen und dies ist auch eine der Gemeinsamkeiten der Industriellen und der Digitalen Revolution. Bevor also andere dein bestehendes Geschäftsmodell zerstören, begebe dich selbst auf die Reise zur Digitalisierung deines Unternehmens.
Disruption
Ist mit der Disruption auch die Revolution "von unten" gemeint? Die Start Ups, also die Kleinen zerstören die Großen, also die Konzerne und alteingesessenen Unternehmer (alteingesessen - was für ein Wort? Das bedeutet ja schon so viel wie: hier läuft nichts mehr).
Ja und Nein!
Nein, der Begriff "von unten" zielt vielmehr auf die Machtübernahme der Konsumenten. Marktschreierisches Verkaufen gehört der Vergangenheit an, die Zeit bevor es die digitale Welt gab (mehr hierzu im Artikel Internet). In der digitalen Welt sind die Konsumenten die Empfehler, die Entscheider, die Botschafter. Oder kaufst du noch bei einer Marke, der du nicht vertraust? Und warum vertraust du ihr? Weil es eine Marke ist! Marke in der Bedeutung, dass der Charakter des Unternehmens dir gefällt, die Eigenschaften, der Auftritt, das Niveau im Preis und Qualität und insbesondere, weil Freunde oder Dritte dir das Unternehmen empfehlen.
Welche Erwartung sollen deine Kunden haben?
Hast du dir über deine Unternehmens-Werte schon mal Gedanken gemacht? Was assoziiert dein Kunde mit deinem Unternehmen? "Marke werden", kannst du nur, wenn du diese Fragen beantwortet hast. Ein Ansatz gelingt dir durch Touchpoint - Marketing.
Das ist der Machtwechsel von unten! Das ist der Bezug zur Revolution, die Assoziation mit der Industriellen Revolution. Durch die Industrialisierung entstand der soziale Wandel.
Ja, weil Geschäftsmodelle zerstört werden. Dahinter steht der Begriff Disruption, der sich brutal anhört und so viel Innovation, also Erneuerung, beinhaltet.