Wenn wir in diesem Jahr schon nicht Karneval feiern dürfen, dann gehe ich in meinem Blogbeitrag wenigstens auf freudiges Arbeiten an einem digitalen Arbeitsplatz ein. Kölle Alaaf!
Kann man überhaupt von Arbeiten mit Freude sprechen, wenn man von der Digitalisierung spricht? Einige sehen das ja ganz kritisch und sehen in der Digitalisierung eine Gefahr. Eine Gefahr, weil Arbeitsplätze wegrationalisiert werden oder alles unpersönlich und techniklastig wird. Meine Meinung hierzu direkt vorweg: Ich teile diese Meinung nicht.
Freude an der Digitalen Transformation
Wie schon in einem meiner ersten Blogbeiträge -zumindest hier auf diesem Blog- über die Industrielle Revolution geschrieben, leben wir in Zeiten fundamentaler Veränderungen. Ich liebe es, Begriffe genauer zu betrachten und entdecke das Wort "Fundament", das folgende Bedeutung hat:
- Basis, Grundlage, Unterbau
- sicher, stabil, aufbauen
- tragfähig, ausschlaggebend, elementar und bestimmend
Die Veränderung, die wir in den letzten Jahren durchleben ist also von entscheidender Bedeutung. Seit 2020 hat zudem eine Pandemie, Bereiche der digitalen Veränderung beschleunigt.
Allein , wenn ich die Zeit der Pandemie betrachte, kann ich hier keinen Wegfall von Arbeitsplätzen sehen, sondern sehe genau das Gegenteil: eine Rettung von Arbeitsplätzen durch die Digitalisierung.
Ich weiß auch nicht wie oft ich inzwischen den Satz:"Bei der Digitalisierung steht der Mensch im Mittelpunkt" gesagt habe. Die Technik, die zum Einsatz kommt, betrifft nur einen kleinen Teil und sie soll dabei dem Menschen zur Freude dienen und keine Gefahr oder Belastung darstellen oder sogar krank machen. Wenn sie krank macht, dann hat das meist ganz andere Hintergründe. Hier kann man auch auf die Pandemie verweisen: Die Pandemie hat nicht alles zerstört, sondern sie hat in vielen Bereichen offenkundig gemacht, wo es schon lange kränkelte.
Eine digitale Transformation für das Unternehmen vorzunehmen, ist daher eine Notwendigkeit geworden. Wenn sich alles verändert, muss man auch das Business verändern und kann nicht in Arbeitsabläufen verharren, die wir schon seit zwanzig, dreißig Jahren oder anwenden.
Und das Schöne ist, dass sie Freude macht!
Es liegt in unserer Natur, dass sich alles verändert und auch, dass wir etwas zerstören. Jedes Jahr im Herbst "zerstört" sich die blühende Landschaft, um sechs Monate später in neuer Pracht Freude zu bereiten.
Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit
Freude am digitalen Arbeitsplatz
Doch kommen wir zur Freude am digitalen Arbeitsplatz.
Du kannst dich freuen, wenn du zu den Kleinen Unternehmen gehörst. Denn, dann hast einen riesigen Vorteil gegenüber Konzernen und Mittelständische Unternehmen. Und dieser Vorteil ist, dass du agiler arbeiten kannst. Du hast die Chance neue Techniken viel schneller zu implemtieren, da du viel schneller Entscheidungen treffen kannst. Du wirst nicht etliche Reports erstellen, Budget planen oder Freigaben über mehrere Hierachien beantragen müssen, die meist schon wieder hinfällig sind, bis sie endlich genehmigt wurden.
Ich vergleiche die Kleinen Unternehmen in meinem Online Workshop *Digitalisierung mit Seglern, die im Gegensatz zu einem Frachter viel wendiger sind, nicht so beladen und behäbig. Sie nutzen den Wind, also hier die neuen Methoden des Gestaltens, des Lernens und Denkens.
Das allein ist schon richtige Freude! Du bist in der besseren Position.
Kleine Unternehmen sind in der besseren Position bei der digitalen Transformation ihres Unternehmen.
Ein digitaler Arbeitsplatz besteht in der Hardware aus einem Laptop, einer Maus, einem Mikro, einer externen Festplatte, ein Tablet, ein Smartphone und einigen Adaptern und Kabeln. Mehr ist kaum von Nöten. Okay, etwas mehr kann es schon sein.
Ich bin derzeit auf Mallorca, um den *Digitalen TransformationKurs - mit Leichtigkeit und Beharrrlichkeit zum Digitalität-Unternehmen fertig zu stellen und habe tatsächlich mehr Technik transportiert als Kleidungsstücke. Zu meinem Technik-Gepäck gehören nämlich auch noch eine Spiegelreflexkamera, eine Stativ, zwei Tageslicht Soft Boxen und einen Laptop Ständer.
Trotzdem ist es relativ übersichtlich, denn mit dieser Ausrüstüng -die Platz in einem Koffer findet- kann ich mein ganzes Unternehmen leiten und führen. Internet vorausgesetzt. Es besteht kein großer Balast, den ich mit einem repräsentanten Firmensitz hätte und ich bin völlig ungebunden und kann von dort arbeiten, wo ich bin. Ein wahrer Luxus während der Pandemie.
In den letzten Wochen habe ich sehr viel draußen oder halbdraußen gearbeitet und meine neuen Mitarbeiter waren Schafe, die mich täglich besuchten. Zumindest in der Zeit als ich auf einer Finca weilte. Ich fand es köstlich und natürlich habe ich mich darüber gefreut. Ich fühle mich hier übrigens auch sicherer vor Corona geschützt als in Deutschland. Mit meinem Partner hab ich einen einwöchigen Workshop zur weiteren digitalen Ausrichtung unseres Unternehmens gehalten und ich denke, dass ich dies in diesem Jahr noch ein zweites und drittes Mal tätigen werde. Arbeiten mit Sonne. Freude.
Doch soweit erstmal zu den digitalen Tools, die Hardware betreffend.
Welche Marketing Tools machen richtig Freude?
Die meisten Tools sind aber in der Hardware verborgen, es ist die Software.
Für mein digitales Unternehmen ist die Grundlage ein eMail Marketing Tool. Drumherum ranken sich alle anderen Softwares. Ich verrate dir auch gerne, dass es sich um das eMail Marketing Tool der Firma Klick Tipp handelt. So richtig passend finde ich den Begriff eMail Marketing Tool nicht, denn es organisiert nicht nur mein Marketing und die Leadgenerierung, sondern es organisiert mein ganzes Unternehmen. Es versendet zum einen eMails an meine Community und zum anderen automatisiert es meine Geschäftsabläufe. Ich brauche keine Wiedervorlage, das Sysem erinnert mich falls mein Mitarbeiter oder ich tätig werden muss.
Angebote werden darüber versendet, die Nachfrage beim Kunden, Terminvereinbarungen, -vorbereitungen und -nachbereitungen erfolgen darüber. Das Tool organisiert das Onboarding der Workshop Teilnehmer und selbst beim persönlichen Kennenlernen neuer Geschäftspartner kann ich mich auf das System verlassen, dass die Kontaktdaten DSGVOkonform erfasst werden. Wir geben meist nur einen kleinen Startimpuls, den Rest erledigt das System und wie gesagt, es erinnert uns in dem Moment, wenn es notwendig wird.
Das macht auch sehr viel Freude.
Für meinen Mitarbeiter und für mich bedeutet dies, das wir ständig wiederkehrenden Arbeitsabläufe nicht mehr händisch bearbeiten, wir haben mehr Zeit für anspruchsvollere Arbeiten oder für uns. Das ist ein Beispiel, wieso ich behaupte, dass bei der Digitalisierung der Mensch im Mittelpunkt steht. Die Technik verhilft uns, angenehmer zu arbeiten, angenehmer zu leben.
Natürlich war es mit Aufwand verbunden -und der ist auch nicht zu unterschätzen. Mein entsprechender *Digitalen TransformationKurs - mit Leichtigkeit und Beharrrlichkeit zum Digitalität-Unternehmen trägt seinen Namen ganz bewusst so (mit Leihtigkeit und Beharrlichkeit). Von nix kütt nix, wie man in Köln sagt. Das gilt auch bei der digitalen Transformation.
Bis so ein System läuft, bedarf es eines Konzeptes und der Beantwortung etlicher Fragen: Wie arbeiten wir derzeit, wie wäre es perfekt und wie lässt sich das ggf. automatisieren? Die Termine muss man standarisieren und seine Dienstleistungen in Produktpakete fassen. Wenn man das dann konzipiert hat, geht man hin und setzt es Schritt für Schritt um. Für Kleine Unternehmen ist das viel schneller erledigt und viel schneller konzipiert als das für Konzerne denkbar ist, wo auch noch Machtkämpfe mitspielen und die Ausrichtung des Unternehmens auf die Zukunft schon mal Nebensache werden kann.
Inzwischen biete ich die Analyse und die Konzepterstellung übrigens auch an. Wenn es dich interessiert, kontaktiere mich.
eMail Marketing Tool
Den Start mit einem eMail Marketing empfehle ich dir daher insbesondere. Du wirst dich nach der Implementierung fragen, warum du dies nicht bereits viel früher umgesetzt hast.
Online Termin Kalender
Das nächste Tool ist ein Online Terminkalender. Wenn du dich einmal daran gewöhnt hast, perfekt. Kein Hin-und-Her telefonieren, kein unnützes Blockieren von Zeiten in deinem Kalender, keine uneffizienten Termine und kaum Ausfall. Denn mit der Vorbereitung, die du durch eine Verknüpfung von einem eben erwähnten eMail Marketing Tool und einem Online Terminkalender hast, traut sich niemand mehr einen Termin nicht wahrzunehmen. Ja, und auch das Stornieren und Verschieben ist kinderleicht. Das einzige, was einem hierbei die Freude nehmen könnte, ist die Tatsache, dass man seinen Kalender natürlich sehr gut pflegen muss. Sämtliche Termine, die innerhalb der Arbeitszeiten anfallen, muss man aktuell halten und penibel eintragen, sonst kommt es zu Doppelbuchungen.
Projekt Mangement Tool
Für alle deine Projekte solltest du dann mit einem Projektmanagement-Tool arbeiten. Dadurch entlastest du noch mehr dein Gehirn. Früher war ich immer etwas unruhig, da ich oftmals das Gefühl hatte, etwas vergessen zu arbeiten. Mich beruhigt es auch extrem, wenn ich Projekte in Teile zerlege. So wie es gerade mein aktuelles Projekt der Onlinekurs Erstellung. Vor der Abreise hatte ich mir das Projekt angelegt, jeden Tag absolviere ich meine Aufgaben und bin jeden Tag stolz auf das, was ich erledigt habe und fokussiere mich auf diese Freude und nicht auf den großen Aufwand, der dahinter steht. Wenn ich ein "to do" auf "erledigt" setze, bekomme ich wieder ein Grund zur Freude, denn ich bekomme ich ein Lob. Yeah!
Online Meetings
Mein digitaler Arbeitsplatz, dein Homeoffice, das Teamworking beinhaltet inzwischen wohl bei uns allen Online Meetings. Was für eine Veränderung. Kaboom, auf einmal waren sie von einem auf den anderen Tag für jeden selbstverständlich. Für Unternehmer, für Stundenten, für Schüler. Hierbei setze ich auf das Tool, das meiner Ansicht nach am zuverlässigsten ist und am benutzerfreundlichsten, und das ist Zoom. Es hat einen weiteren guten Vorteil zu den Mitbewerber-Angeboten, und zwar, das es sich über eine Schnittstelle sehr gut an meine anderen digitalen Tools anbinden lässt.
Du hast sicherlich schon bemerkt, dass es sich hier um einen Digitalität-Unternehmer*innen-Blog handelt. Und du weißt auch, dass ich mir Begriffe im Detail anschaue. Digitalität steht für mich für die Verknüpfung von Digitalisierung und Realität. Auch für die Verknüpfung von Mensch und Technik.
Darum geht es im eigentlichen Sinn und nicht um Digitalisierung. Logisch, dass ich mir Tools aussuche, die perfekt miteinander verknüpfbar sind. Ich habe sie *Die wilden 13 genannt und in einem eBook zusammengefasst. Das eBook wird dir hier überall angeboten, weil es wirklich Freude macht, damit zu arbeiten und ich dir diese Freude gerne weitergeben will. Warum mit diesem Titel? Das verrate ich dir im Download.
Zahlungsanbieter
Vielleicht hat dir bei der Aufzählung der Hardware ein Drucker gefehlt. Zuhause habe ich einen sehr hochwertigen Drucker, aber ich stelle mehr und mehr fest, dass mein digitaler Arbeitsplatz keines Druckers bedarf. Scannen funktioniert über die Adobe Scan App, Verträge lasse ich digital unterschreiben (teilweise ist die digitale Erfassung auch gesetzlich vorgeschrieben) und Überweisungsträger versendet man als Digitalität-Unternehmer*in sowieso nicht mehr.
Über digitale Zahlungsanbieter, wie Digistore24, wird die komplette Rechnungserstellung, Mahnwesen, Storno oder Rabatte geregelt. Einmal im Monat bekomme ich die Abrechnung. Fertig. Freude.
Für die Buchhaltung wird auch kein Papierdokument mehr verlangt, alles digital und online. Hierzu habe ich bereits einen Blogbeitrag mit dem Titel Buchhaltung veröffentlicht.
Grafik Tools
Ohne Emotionen kann man nicht verkaufen. Über Bildern kann man Emotionen sehr gut übermitteln. Es heißt ja schon:
Bilder sagen mehr als tausend Wörter.
Zur Transformation des Unternehmens gehört auch, dass du Content in der Online Welt verteilst. Das hat etwas mit der Positionierung zu tun und mit der Darstellung der persönlichen Seite eines Unternehmens. Wenn du Content auf Social Media verteilst, bringt der Begriff Social dies ja schon klar zum Ausdruck. Hierbei geht es mal nicht unbedingt darum, dir Freude zu bereiten, sondern deiner Community.
Ein besseres Grafik Tool als Canva habe ich noch nicht kennengelernt. Es gibt auch sicherlich keins. Das macht wahre Freude hiermit zu gestalten und auch hier mit Verknüpfungen zu arbeiten.
Meinem nächsten Blogpost werde ich übrigens dem Tool von Canva widmen und dir ein paar Hacks mitgeben.