Januar 1, 2021

Gute Vorsätze kannste vergessen, begeistere mit Jahresmotto

Minuten Lesezeit

"the same procedure as every year", den Satz kennt nahezu jeder - auch nicht englisch Sprechende. Denn es ist ein Satz aus der wohl häufigsten wiederholten Fernsehsendung "Dinner for One".

"Das gleiche Verfahren wie jedes Jahr" ist die Übersetzung. Es könnte langweilig sein, immer und immer wieder das Gleiche zu tun. Jedoch gehört genau das zu einer Tradition. Und das ist nicht langweilig. Wir mögen Traditionen. Sie geben uns eine Art von Zugehörigkeit und Sicherheit.

Tradition und Innovation

Und die Tradition ist ein Teil der Digitalität. Es geht nicht darum, alles zu verändern, alles neu zu gestalten und Altes abzulegen. Nein, es geht um eine Verknüpfung. 

Es geht nicht darum, nur noch online zu sein


Es ist eine Tradition jedes Jahr am 31. Dezember, Vorsätze zu treffen. Das machen wir nicht nur als Privatperson, sondern auch als Unternehmer*in.

  • Ich will mehr auf Social Media posten
  • Ich will regelmäßig einen Blogbeitrag veröffentlichen
  • Ich will weniger Zeit am PC verbringen

Das können wir uns jedoch sparen, denn Vorsätze sind zum Scheitern verurteilt. Sie halten oft nur ein paar Tage oder Stunden.

Ein wahre Innovation ist es nicht, aber ich gebe dir den Tipp zu einer Alternative , die viel länger hält und sehr viele weitere Vorteile hat.

Suche dir ein Motto, definiere ein Jahresmotto. 

Es ist nachhaltiger und vereinfacht dir sogar die Arbeit, denn es gibt dir  Orientierung.

Um die Orientierung zur Digitalisierung geht es in meinen Workshops, die auf den fünf Grundlagen der Digitalisierung basieren. Unter anderem gehe ich dort auf die Wichtigkeit von Zielen ein. Denn wenn du ein Ziel hast, merkst du relativ schnell, wenn du dich auf dem falschen Weg befindest. Hast du keins, merkst du es nicht. Du irrst umher, lässt dich ablenken. Mit einem Ziel kannst du dich auch schneller entscheiden. Links oder Rechts abbiegen? Das Ziel gibt es vor. 

Ähnlich verhält es sich mit einem Motto.

In der Vergangenheit habe ich einige Jahre jedes Jahr eine Weihnachtsfeier für 80-200 Leute veranstaltet. Jedes Jahr aufs Neue musste ich die Mitorganisatoren und natürlich das Puplikum begeistern. 

Sowie ich ein Motto gefunden hatte, gab das Orientierung. Mein Team und ich wussten uns zu entscheiden bei der Auswahl von Bildern, Geschichten, Liedern, Theaterstücken und alles ergab einen Sinn.

Mal war das Motta "Sterne", mal "Schnee" oder "Der Adventskranz", ein anderes mal  "Engel, die dich begleiten" oder "Klassische Weihnachten"

Hätten wir jedes eine Weihnachtsfeier mit "einmal alles" veranstaltet á la "the same procedure as every year" wäre es langweilig gewesen. Die Tradition war jedes Jahr eine Weihnachtsfeier zu veranstalten, für die Teilnehmer ergab das ein Gemeinschaftsgefühl, das Motto machte es emotional. Bis zur Verkündung des Mottos gab es auch so eine Art von Spannung: "Wie wird es dieses Jahr?" Lustig? Romantisch? Nachdenklich? Musikalisch? 

Wir stimmten die Weihnachtsdekoration darauf ab - das Titelbild gehört übrigens zum Weihnachtmotto "Engel" - und jedes Jahr war auf seine Art ein Highlight - mal minimalistisch mal pompös . Einmal krönte sogar ein Musikkonzert mit dem Motto das ganze stimmig ab.

Es blieb in den Köpfen und bestenfalls in den Herzen haften, begleitete die Besucher der Weihnachtsfeier das ganze Kirchenjahr und manchmal werde ich heute noch auf ein Motto angesprochen. 

Mottos lösen Emotionen aus

Genau das brauchst du im Business, um deine Kunden und deine Mitarbeiter zu begeistern!

Was ist dein Jahresmotto 2021?

Aus diesen Erfahrungen empfehle ich dir, ein Jahresmotto für dein Business auszurufen und das als Tradition zu verankern. Jedes Jahr ein neues Motto.

Wir haben alle zu viel zu tun und das meine ich nicht negativ. Mich inspiriert so vieles, dass ich alles umsetzen möchte. Das geht aber nicht. Daher lege ich einen Fokus, z.B. hier auf meinen Blog mit einem Monatsthema.

Auch wenn du jetzt noch kein Jahresmotto hast, nutze die ersten Tage des neuen Jahres, um darüber nachzudenken und es dann laut zu verkünden. Denke dabei an dein Ziel. Wenn du bereits eine Unternehmens-Vision definiert hast, wird es dir leichter fallen ein Jahresmotto zu formulieren. Es wird ein Etappenziel beinhalten.

Nimm dein Team mit, denn natürlich kannst du auch dein Team mit einem Jahresmotto hervorragend begeistern und motivieren. 

Dein Jahresmotto wird dir die Kommunikation mit deine Kunden vereinfachen, denn es liefert dir einen roten Faden. Du hast einen Aufhänger, einen Anknüpfungspunkt, aus dem sich vieles ergeben wird. Es werden Stories und Bilder im Kopf entstehen und wenn du das umsetzt, dann wird deine Präsenz in der Online Welt enorm steigen.

Das hat eine ganz andere Dynamik als
"wir müssen mehr in Social Media posten" 


Deine Vision hat mit der Transformation deines Unternehmens zu tun? Dann könnte dein Jahresmotto wie folgt lauten:

  • we Are Social (Schwerpunkt: Reichweite aufbauen)
  • Go Digital (Schwerpunkt: neue Technik)
  • Raus aus dem hamsterrad (Schwerpunkt: agiles Denken)
  • jetzt geht es rund (zum Schwerpunkt Automatisierung)

Du hast jetzt sicherlich auch schon durch die Benennung der einzelnen Jahresmotto - Beispielen ein paar Bilder im Kopf.

Verrate mir dein Jahresmotto in den Kommentaren! Ich bin gespannt.


Hinterlasse einen Kommentar!

Deine eMail wird nicht veröffentlicht. Lediglich dein Name.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Oder lies hier noch etwas weiter. Weitere Beiträge für dich.

Wie kannst du online verkaufen?

Wie kannst du online verkaufen?

Lustiges Arbeiten im Homeoffice

Lustiges Arbeiten im Homeoffice

Näher dran…durch Automatisierung

Näher dran…durch Automatisierung

Wie ich Affiliate-Marketing umsetze

Wie ich Affiliate-Marketing umsetze