Videos zu filmen ist das eine und Videos zu schneiden und zusammenzufügen ist das andere. Mit Smartphones unterwegs mal gerade eben ein paar Videos zu filmen, ist heute gang und gebe und bedarf keiner Anleitung. Aber das danach. Wenn man die Videos fürs Unternehmen für Marketingzwecke nutzen möchte oder gar einen Online Kurs gestalten will, da bedarf es dann doch etwas mehr Kenntnis und Professionalität.
Wie stellt man Videos zusammen?
Die erste Frage, die sich dann stellt ist, ob man es selber tätigt oder an Dritte auslagert.
Professionelle Unternehmen machen das natürlich hervorragend, aber es ist eine Kostenfrage. Denn mit dem richtigen Tool ausgestattet, ist Videoschnitt und Videobearbeitung eigentlich nicht schwer. Es ist Aufwand und deine Zeit als Unternehmer ist wertvoll. Man muss abwägen zwischen Zeit sparen, Qualitätsanspruch, neues Erlernen, Horizont erweitern und insbesondere darf man sich auch nicht zu verzetteln.
Aber einfach Mal machen, anstatt lange drüber nachzudenken, ist vom Digitalisierungsgedanke her betrachtet definitiv eine gute Eigenschaft und kann und sollte hier natürlich auch angewendet werden.
Der erste Qualitäts-Check bei einem digitalen Tool ist eh die User Usability. Blickt man es nicht in den ersten Minuten, ist das Tool schnell wider deinstalliert.
Gehen wir mal davon aus, du hast dich entschieden Videos selbst zu bearbeiten und ein gutes Tool zum Filme schneiden gefunden, macht das Ganze schon noch Spaß.
Videoschnitt gehört in den Bereich der Kreativbranche. Man braucht also Kreativität, um Videos zusammenzustellen. Der größte Unterschied liegt dann in der Frage zu welchem Zwecke man das Video benötigt. Wir des fürs Marketing eingesetzt oder in einem Online Kurs verwendet?
Für ein Marketing Video sind Effekte und Texte sehr sinnvoll, da hier viel Aufmerksamkeit generiert werden muss. Bei einem Video, dass zur Wissensvermittlung eingesetzt wird, muss es ein wenig ruhiger sein, aber trotzdem noch abwechslungsreich sein. Das erreicht man durch das Zusammenschneiden von verschiedenen Elementen. Das kann ein persönliches Intro sein-also persönliche Ansprache-, dann ein Wechesl zu einer Präsentation und dann zu einem Bildschirmscreen-Video als Praxisteil.
Da es in einem Online Kurs ums Lernen geht und Wissen erweitern, würden aufwendige Effekte störend wirken, hier geht es mehr um einen guten Schnitt und Abwechslung in Darstellung, damit es nicht zu langweilig ist.
Und genau so muss neue Technik funktionieren: Intuitiv und nicht per Gebrauchsanleitung.
Filme schneiden
Heute wird einem Filme schneiden und bearbeiten leicht gemacht. In den Programmen gibt es etliche Vorlagen und Vorgaben:
- Videoeffekte
- Audioeffekte
- Grafikelemente
- Überblendungen
Farbkorrekturen, Anpassungen, Perspektivenwechsel, Weichzeichner, Zeitraffer, 3D-Effekte, etc., etc.. Das macht jeden Anfänger recht schnell zu einem guten Filmeschneider, aber -Achtung !- leider noch lange noch nicht zu einem kreativen Gestalter.
Jeder hat seine Stärken und Schwächen und für manch einen ist die Kreativbranche eben nicht die richtige. Beim Filme schneiden ist das der Fall, wenn man zu viel Grafikelemente nutzt oder zu viel Effekte oder zu viele Farben mixt oder zu viel Musik. Ja, das ist wohl der einzige Rat, den man zum Filme schneiden geben kann.
Alles was mit zu viel oder zu wenig zu tun hat, ist nicht gut.
Für alle anderen gilt, mit den Video-Tools zu spielen und zu üben. Den eigenen Stil zu kreieren und diesen dann fortlaufend einzusetzten. Versehen mit dem Branding von Schriften und Farben den Wiedererkennungswert zu steigern. Man selbst glaubt oft, das sei langweilig, für den Betrachter vermittelt es es jedoch Vertrautheit.
Videos Online schneiden
Wie man die Videos schneidet, ob online bearbeiten oder auf der Festpaltte ist meines Erachtens eine Frage der Anforderung ans Video und an deine Unternehmens-Organisation.
Arbeitest du im Team und jeder soll Zugriff auf die Videos haben, damit jeder in seinem Spezialgebiet das Video bearbeiten kann, dann kommt nur eine Online Bearbeitung in Frage.
Das Angebot von Adobe Creative Cloud ist hier sicherlich die erste Wahl.
Online kann aber auch für dich interessant sein, wenn du auf die Schnelle und viele Videos von unterwegs bearbeiten möchtest. Das ist bei Videos für Social Media Kanäle, wie Instagram oder Facebook, interessant.
Das Angebot hierfür ist riesig und ich benenne dir hier mal ein paar Apps mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe und die ich selber nutze. Für die Festplatten-Variante habe ich dir auch drei aufgeführt.
Online Apps
Anwendungen